Hier ist die Internetseite der neuen uMap-Karte, die nur mit dem zugesandten Schlüssel/PW geöffnet werden kann. Dieser Schlüssel befindet sich auf dem postalischen Anschreiben zum Mitgliedsausweis bzw. neuen Verzeichnis ganz oben. http://www.hidelinks.com/?ljnd8dxg6hkm Und hier ist die Anleitung zu dieser Karte: Hallo, liebe Dachgeberin, lieber Dachgeber, den angekündigten Link zur neuen uMap/OSM-Karte zum DACHGEBER 2024 gibt es jetzt hier in verschlüsselten Form: http://www.hidelinks.com/?ljnd8dxg6hkm Bei einem mit dem Internet verbundenen Gerät einfach darauf klicken oder - wenn sich nichts tut - den Link kopieren und in die Befehlszeile deines Browsers setzen. Die sich dann öffnende Aufforderung zur Eingabe des geheimen Schlüssels/Passwortes (Access Passwort:) beantwortest Du mit dem Dir separat per Briefpost zugesandten Schlüsselcode. Er befindet sich ganz oben auf dem postalischen Anschreiben zum neuen Mitgliedsausweis/Verzeichnis. Nach einer kurzen Weile öffnet sich die Karte und Du kannst damit die Übernachtungen Deiner nächsten Radtouren planen. Wer sich mit digitalen Karten auskennt wird schnell herausfinden, was man alles mit der Karte machen kann. Für alle anderen hier ein paar Hinweise (die nicht vollständig sind, daher bin ich dankbar für Rückmeldungen, wo's hakt). 1) Nach dem Öffnen der Karte siehst Du gelbe, grüne und - in Übersee - blaue Kreise bzw. DG-Icons, wenn Du näher heranzoomst (mit der Maus oder über das + in der linken Menue-Spalte). - Mit der Lupe kannst Du - erstmal unabhängig von einer DG-Ortssuche - beliebige Orte, Straßen, Gebäude, Firmen, Landschaften etc. ausfindig machen. (Diese Eigenschaft kann man auch sonst nutzen z.B. für die Restaurant-Suche, die Suche nach einem Krankenhaus etc.) - Das Quadrat darunter bringt dir den Vollbildmodus. - Das Icon zum Teilen und Einbinden dieser Karte solltest Du nicht verwenden, denn alle DG-Daten die Du auf der Karte siehst sind nur für Dich bestimmt (siehe auch mein PS2 am Ende dieser Mail). - Der vierfache "Tortenboden" enthält die drei ein- und ausblendbaren Datenebenen (Deutschland, Europa und Übersee). Und mit dem Pfeil nach unten kannst Du weitere Eigenschaften der Karte auswählen, wie z.B. die Art der Kartengrundlage (etwa CycleOSM mit Radwegen). 2) Sobald Du mit der Mouse-Hand über eines der Icons streichst, erscheint der Ortsname von einem DG-Mitglied. 3) Klickst Du dann auf dieses Icon so öffnet sich ein kleines Pop-Up-Fenster mit nur wenigen, noch unpersönlichen Daten zu dieser Person: PLZ, Ortsname, Anzahl der max. Plätze im Haus/Garten. Jetzt kannst Du schon mal grob abschätzen, ob der angeklickte Ort für Dich für eine Übernachtung geeignet erscheint. 4) Hast Du einen geeigneten Ort gefunden so mußt Du über die PLZ/den Ortsnamen in das aktuell gültige DG-Verzeichnis für 2024 gehen. Dort findest Du alle weiteren wichtigen Daten zu einer oder zu mehreren Mitgliedern in diesem Ort. Hast Du einen ausgewählt, dann kannst Du Dich per Telefon/Handy oder eMail mit dieser Person in Verbindung setzen und Deine Übernachtungsanfrage stellen. 5) Ein anderer Weg: Wer schon weiß, in welche Stadt/welchen Ort er möchte, klickt links in der senkr. Menueleiste auf den vierfachen "Tortenboden" (=Datenebenen). Es öffnen sich die drei o.g. Ebenen. Beim Klick auf "Daten anzeigen" öffnet sich rechts eine Spalte mit allen Orten der jeweiligen Region, wobei hinter jedem einzelnen Ortsnamen immer auch ein Dachgeber verborgen ist. Klickt man nämlich auf einen der Ortsnamen wandert man auf der Karte sofort zu der entsprechenden Adresse und kann dann wieder so wie unter 4) beschrieben dessen nähere Daten herausfinden. 6) Um einen bestimmten Ort zu finden kann man entweder rechts mit den Schiebebalken zu dem gewünschten Ort wandern (sofern es ihn als DG-Ort gibt) oder man gibt ihn re. oben in das Feld "Elemente filtern" ein. Landet man einen Treffer (d.h. ist der korrekt eingegebenen Ortsnamen in der Liste aller DG-Ort enthalten), dann werden sofort ein oder mehrere Ortsnamen angezeigt, alle anderen sind nun ausgeblendet. Ein doppelter Klick auf das Eingabefeld: Der Ortsname wird aus der Suche gelöscht und alle Orte erscheinen wieder alphabetisch aufsteigend sortiert. So, jetzt bist Du dran und darfst dieses neue Karteninstrument erstmals ausprobieren. Es löst die alte, ungenaue PLZ-Übersichtskarte ab, ist aber noch längst nicht das Optimum. In ihr mußten z.B. aus Gründen des Datenschutzes alle weiteren persönlichen Daten, die im Verzeichnis erscheinen, weggelassen werden. Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht, auf die Pro's und Contra's dieser neuen Erungenschaft (die noch nicht ganz abgeschlossen ist...). Alles Gute und bei denen nächsten Radtouren immer eine zielgenaue Landung bei einer Dachgeberin oder einem Dachgeber, Dein DG-Vater Wolfgang PS: Wie schon früher oft vermerkt möchte ich jetzt erst recht jede Dachgeberin und jeden Dachgeber bitten, mir falsche Verortungen oder Fehler bei den Einträgen mitzuteilen. Sehr hilfreich für Dich und mich ist dazu die bei jedem Eintrag am Ende genannte (DG-Nummer). PS2: Wichtiger Hinweis: Ich habe unsere DG-Daten auf die o.g. Weise geschützt, damit sie auf dem Weg zu Dir nicht von Fremden geöffnet und eingesehen werden können. Bitte behandle die Kartendaten (wie auch die pdf-Dateien), die sich jetzt in Deiner Verantwortung befinden, ebenso vorsichtig und schütze sie vor unerlaubten Zugriff. Also: Keine persönlichen Daten anderer Mitglieder weitergeben, alle Daten bleiben ein für alle Mal bei Dir! -- DACHGEBER - W. Reiche Manteuffelstr. 60 28203 Bremen Tel. (0421) 75890 info@dachgeber.de https://dachgeber.de IBAN: DE45 2001 0020 0559 1012 00 BIC: PBNKDEFFXXX